Peter Sandner ist ausgebildeter Apotheker, hat einen Doktortitel in Physiologie von der Universität Regensburg und ist außerordentlicher Professor für Pharmakologie an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Seit 2001 arbeitete Peter Sandner in der Arzneimittelforschung der Bayer AG, Pharmaceuticals, im Forschungszentrum in Wuppertal und wurde 2016 zum Chief Scientist (Scientific VP) ernannt.
Er ist an der Erforschung und nicht klinischen Profilierung neuer Therapien für Herz-Kreislauf-, Herz-Lungen- und Herz-Nieren-Erkrankungen beteiligt, aber auch über diesen Indikationsschwerpunkt hinaus, zum Beispiel bei seltenen Krankheiten oder urologischen Erkrankungen.
Bei Bayer konnte er seine akademische Forschung zu zyklischen Nukleotiden und cGMP durch die nicht klinische Profilierung von cGMP-steigernden therapeutischen Prinzipien fortsetzen, insbesondere Phosphodiesterase-Hemmern sowie Stimulatoren und Aktivatoren der löslichen Guanylylcyclase.
Er ist verantwortlich für die nicht klinische Forschung mit sGC-Stimulatoren und sGC-Aktivatoren in verschiedenen therapeutischen Bereichen, darunter die vermarkteten sGC-Stimulatoren Riociguat und Vericiguat sowie die sGC-Aktivatoren Runcaciguat und Nurandociguat.