11. Internationale cGMP-Konferenz 2024 – Rückblick
FEBGLA e.V. schafft Raum für Austausch und Erkenntnisgewinn.
Der FEBGLA e.V. setzt sich dafür ein, biologische Grundlagen des Lebens besser verständlich zu machen und deren Anwendungen in Forschung und Gesellschaft zu fördern. Dabei steht nicht nur die reine Wissensgenerierung im Vordergrund, sondern auch der Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Institutionen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der internationalen Zusammenarbeit. Mit regelmäßigen Veranstaltungen – allen voran der renommierten cGMP-Konferenz – schaffen wir Räume für Diskussion, Wissenstransfer und die Entwicklung neuer Ideen. Hier treffen sich führende Expertinnen und Experten, um aktuelle Erkenntnisse vorzustellen und künftige Forschungsrichtungen zu diskutieren.
Darüber hinaus versteht sich der Verein als Motor für langfristige Vernetzung und nachhaltige Förderung. Wir unterstützen Initiativen, die neue Impulse geben, und tragen dazu bei, dass wissenschaftliche Ergebnisse über Fachgrenzen hinaus sichtbar und nutzbar werden.
Die 12. Internationale cGMP-Konferenz findet vom 18. bis 20. Juni 2026 in Kassel statt.
Die International Conference cGMP hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Forum für Forscherinnen und Forscher aus aller Welt entwickelt. Sie bietet eine einzigartige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch über zyklische Nukleotide, Signaltransduktion und die Entwicklung innovativer therapeutischer Ansätze.
Vom 18. bis 20. Juni 2026 treffen sich in Kassel erneut Expertinnen und Experten, um die neuesten Erkenntnisse aus Grundlagenforschung, translationaler Medizin und klinischer Anwendung zu diskutieren. Neben Fachvorträgen und wissenschaftlichen Sessions bietet die Konferenz auch Raum für Diskussionen, Networking und den Austausch zwischen erfahrenen Wissenschaftlern und Nachwuchsforschenden.
Die cGMP-Konferenz zeichnet sich durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung und die internationale Vielfalt der Teilnehmenden aus. Sie ist damit nicht nur ein Ort für hochkarätige Vorträge, sondern auch ein Treffpunkt, um Kooperationen zu stärken und neue Impulse für die Zukunft der Forschung zu setzen.
Alle Informationen zu Programm, Anmeldung und Abstract-Einreichung werden fortlaufend auf der offiziellen Konferenzseite veröffentlicht: www.cyclicgmp.net.
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein, Hinweise auf anstehende Konferenzen und Berichte vergangener Veranstaltungen. So bleiben Sie immer informiert über die Aktivitäten von FEBGLA e.V.
Ja, der Verein zeichnet besondere Forschungsleistungen aus und unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Die Mitgliedschaft steht allen Personen und Institutionen offen, die die Ziele des Vereins unterstützen möchten
Neben einer Mitgliedschaft ist auch eine finanzielle Förderung oder Spende möglich. Spenden sind steuerlich absetzbar.
Sie möchten mehr erfahren?
Dann lassen Sie uns Kontakt aufnehmen!
Telefon: +49(0)70712974550
E-Mail: vorstand@febgla.de